Wie wahrscheinlich jeder Foodblogger liebe auch ich Kochbücher! Schon immer! Shoppen bedeutet für mich u.a. in den verschiedenen Buchgeschäften auf der Suche nach dem neusten “Must-Have”-Kochbuch herumzustöbern! Gerade auch Kochbücher aus dem Ausland haben es mir angetan…dem internationalen Versandhandel sei Dank. Und seit der Gedanke einen eigenen Foodblog zu erstellen in mir keimte, war es mein Wunsch auch Rezepte aus Kochbüchern nachzukochen.

Das Kochbuch, aus dem ich heute etwas nachkoche, ist schon ein paar Jahre alt. Warum ich es ausgewählt habe? Es war das erste Paleo-Kochbuch, das ich mir gekauft habe und so erscheint es mir als perfekt geeignet, um mit diesem Buch zu beginnen. Mit Erlaubnis des Paleo360-Teams und dem Christian Verlag freue ich mich dir ein Paleo Rezept mit Tomate und Ei aus diesem Kochbuch vorzustellen.
Infos zum Kochbuch:
Nico Richter und Michaela Schneider
PALEO POWER EVERY DAY
ISBN 978-3-86244-754-1
www.paleo360.de
Christian Verlag
Zur Info: Ich werde für diesen Beitrag nicht bezahlt und habe das Buch selber gekauft.
Hier kommt das Rezept für “Ei in der Tomate”:


- 1 Bund Basilikum
- 30 g Cashewkerne
- Salz und Pfeffer
- 5 EL Olivenöl*
- 1 Knoblauchzehe nach Geschmack
- 4 große Fleischtomaten
- 4 Eier M
- Salz und Pfeffer
-
Das Basilikum waschen, trocknen, grob zerkleinern und in den Behälter geben, in dem es zerkleinert werden soll (hier verwendet Thermomix)
-
Die Cashewkerne, Salz und Pfeffer, das Olivenöl und falls erwünscht die Knoblauchzehe hinzugeben und zu einem Pesto pürieren (TM= solange Turbo je 1 Minute bis die Konsistenz so wie gewünscht ist. Ab und an an den Rändern runterschieben)
-
Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken
-
Den Ofen auf 200 °C (bei Umluft 180 °C) vorheizen
-
Den "Deckel" von den Tomaten abschneiden und das Fruchtfleisch, sowie die Kerne entfernen. Mit Küchenkrepp o.ä. die Tomaten innen trocken tupfen und dann in eine Auflaufform oder direkt auf ein Backblech setzen
-
Die Tomaten zunächst mit Salz und Pfeffer würzen und mit jeweils 2 EL Pesto jede Tomate befüllen. Nur das untere Drittel der Tomate sollte gefüllt sein. Bei mir blieb noch einiges an Pesto übrig
-
Nun jeweils ein Ei in einer Tasse aufschlagen und vorsichtig in eine Tomate gleiten lassen.
-
Die gefüllten Tomaten in den Backofen schieben und ca. 18 Minuten garen.
Wie du auf dem Foto sehen kannst, reicht die Menge des Pestos durchaus für 2 weitere Tomaten. Du kannst das Rezept also gerne mit 6 Tomaten/Eiern zubereiten.
Das fertige “Ei in der Tomate” schmeckt köstlich und ist dabei paleo, lowcarb, keto und vegetarisch. Wir haben dieses Gericht zum Abendessen verspeist. Wobei ich 2 Tomaten mit Salat, der Mann und die Tochter jeweils eine Tomate, sowie Brote mit Belag und Salat gegessen haben. Super lecker! Probiert es mal aus!
Im Buch steht dieses Gericht unter der Rubrik Frühstück. Für ein Frühstück am Wochenende, gerade auch wenn Gäste anwesend sind, kann ich mir das Rezept sehr gut vorstellen. Unter der Woche wäre es mir als Frühstück aber dann doch etwas zu aufwendig in der Zubereitung.
Wenn du nun Lust bekommen hast, dieses Gericht nachzukochen würde ich mich sehr freuen.
Deine Silke
P.S. Bei den mit einem * gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Amazon-Affiliatelinks. Wenn du über einen solchen Link (innerhalb von 24 Stunden) etwas bei Amazon kaufst, bekomme ich eine kleine Provision gutgeschrieben. Das kostet dich NICHT einen Cent mehr – nein, viel besser – denn du unterstützt meinen Blog damit. Und darüber würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank für deine Unterstützung!