Bist du auch ein Fan von sättigenden Gerichten aus dem Backofen? Dann ist dieser Mexikanischer Auflauf mit Hackfleisch und Spinat und viel Käse genau das Richtige für dich. Und da er nur wenige Kohlenhydrate enthält, ist dieses Gericht für eine Ernährung nach Low Carb oder Keto sehr gut geeignet.

Dieses Gericht kommt schon seit mehreren Jahren regelmäßig auf unseren Tisch und stand schon länger auf der Liste der Rezepte, die ich teilen möchte. Ich finde es sehr schwierig Aufläufe zu fotografieren – glaube mir es schmeckt VIEL BESSER als es ausschaut! Cremig und würzig zugleich … wer kann da schon nein sagen?
Die Zubereitung ist denkbar einfach. Ein bisschen schnippeln, etwas anbraten und dann nur noch vermischen und in eine Auflaufform geben. Den Rest übernimmt der Backofen und vollendet zu einem fantastischem Essen.

Dies ist eines meiner Lieblingsrezepte zum Mitnehmen zur Arbeit. Der Auflauf lässt sich perfekt in einer Mikrowelle erhitzen und schmeckt auch aufgewärmt fantastisch. Als Lunchbox verwende ich Frischhaltebehälter aus Glas mit Click-Deckel. Bei Glas braucht man sich keine Sorgen machen, dass irgendwelche Chemikalien (z. B. bei Kunststoff) ins Essen gelangen, gerade auch wenn Essen erhitzt wird. Du kannst beim Zubereiten des Gratins deine Lunchportionen auch direkt in diesen Glasschüsseln im Ofen backen (natürlich ohne Deckel) – ich finde, dass macht es noch einfacher Mealprep zu betreiben. Anbei ein Link zu Amazon zu passenden Behältern. (Amazon Partner Link … mehr dazu unten)
Kommen wir direkt zum Rezept: Mexikanischer Auflauf mit Hackfleisch und Spinat (low carb)


Dieser einfach zuzubereitende Mexikanische Auflauf mit Hackfleisch und Spinat ist ein herrliches Ofengericht, das wärmt und satt macht. Der Gratin schmeckt super lecker und hat nur wenig Kohlenhydrate. Zusätzlich lässt sich dieses Gericht gut in großen Portionen kochen, so hat man auch für den nächsten (und übernächsten) Tag ein leckeres Essen parat. Perfekt auch zum Mitnehmen als Lunch.
- 800 g Hackfleisch (Schwein, Rind geht aber auch)
- 2 TL Salz
- 3 kleine Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehe
- Pfeffer aus der Mühle (ca. 10 Umdrehungen)
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Oregano
- 1 TL Cayennepfeffer
- 2 Paprikaschoten (1x grün, 1 x gelb)
- 1 Jalapeno
- ggf. 1 rote Chilischote, fein gehackt
- 1 TL Kreuzkümmel
- 400 g Blattspinat (TK, aufgetaut)
- 400 ml gehackte Tomaten (Dose) – abgetropft!
- 50 g Creme Fraiche
- 250 g Frischkäse
- 125 g Mozzarella
- 2 Eier
- 125 g Cheddar
-
Zwiebeln grob hacken, Knoblauch fein hacken, Paprika putzen, waschen und in Würfelchen schneiden (z.B. 1 x 1 cm), Jalapeno (+ggf. rote Chili) putzen, waschen und in feine Streifen schneiden, Spinat in ein sauberes Küchenhandtuch geben, zusammenrollen und so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken, Tomaten über einem Sieb abtropfen lassen, Mozzarella in kleine Würfel schneiden und den Cheddar reiben
-
Brate das Hackfleisch in einer großen Pfanne krümelig an und würze es bereits beim Braten mit dem Salz.
-
Füge die Zwiebeln hinzu und brate diese für ungefähr 10 Minuten mit an.
-
Gebe die Paprika, zusammen mit dem Knoblauch in den Topf. Rühre unter und brate den Inhalt des Topfes 5 Minuten weiter an.
-
Füge die Gewürze hinzu und rühre unter. Schalte die Herdplatte aus.
-
Heize deinen Backofen auf 180 ° C vor.
-
Gebe nun die Hackfleisch-Mischung, den Spinat, die Tomaten, den Frischkäse, das Creme Fraiche, den Mozzarella in eine große Auflaufform (meine ist eine Glasform und hat die Maße 34 cm x 25 cm) und verrühre alles gut miteinander.
-
Schmecke die Mischung ab und würze ggf. nach.
-
Schlage nun die 2 Eier auf und rühre sie unter.
-
Verstreiche die Masse gut in der Auflaufform, so dass eine ebene Oberfläche entsteht.
-
Bestreue den Auflauf mit dem geriebenen Cheddar.
-
Backe den Auflauf im Backofen für ca. 45 Minuten bei 180 ° C.
-
Guten Appetit!
Das Rezept ergibt 4 große Portionen.
Folgende Nährwertangaben habe ich für eine Portion errechnet:
ca. 870 Kcal – 63 g Fett – 14 g Kohlenhydrate – 59 g Eiweiß
- Perfekt zum Mitnehmen zur Arbeit geeignet – lässt sich prima in einer Mikrowelle erwärmen.
- Reste halten sich – in verschlossenen Behältern – im Kühlschrank bis zu 5 Tage.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachmachen des Rezeptes. Ich bin sehr gespannt, ob du diesen Auflauf so lieben wirst, wie wir es tun. Gib mir gerne eine Rückmeldung unten in den Kommentaren. Danke schön!
Deine Silke
P. S. Ich verwende Amazon-Partnerlinks für dieses Rezept. Für mehr Informationen klicke hier. Ich danke dir bereits jetzt sehr für deine Unterstützung und die Wertschätzung meiner Arbeit.